Johanna (26) und ihre Cousine Kathrin (40) wollen beim Mey Generalbau Triathlon Tübingen ihren ersten Triathlon absolvieren. Hier erzählen sie uns, wie sehr sie sich auf das Training im Frühling und Sommer freuen.
Johanna hat das morgendliche Training vor der Arbeit in den vergangenen Wochen schon das eine oder andere Mal genossen – wenn auch dick eingepackt mit „gefühlt zehn Kleidungsschichten“, wie sie sagt: „Wenn man dann aber trotz der ekligen Kälte in den Sonnenaufgang gelaufen ist, war das schon ein schönes Gefühl.“
Noch mehr freut sich die 26-Jährige allerdings darauf, wenn nun Einheiten morgens in voller Helligkeit und weniger Kälteschutz folgen. „Jetzt kommen definitiv die schönen Trainingsmonate.“
Wobei sie mit dem Training im Winter besser klargekommen ist als gedacht: „Ich habe es mir härter vorgestellt. Es gab auch nur einen einzigen Tag, an dem es extrem geschneit hat und ich dann eben aufs Laufband ausgewichen bin.“
Von ihrer Hartnäckigkeit profitiert sie nun, hat gute Grundlagen gelegt und startet entsprechend motiviert in den Sommer.
Ähnlich geht es ihrer Cousine Kathrin. „Natürlich war es nicht immer schön, bei Ekelwetter zum Trainieren rauszugehen. Aber ich habe mich dann immer damit motiviert, dass eine warme Dusche und eine Decke und die Couch auf mich warten. Dann dort zu sitzen und sich zu sagen: ich habe es durchgezogen, war schon ein gutes Gefühl.“
Beim Thema Kälte macht sich Kathrin nun eher Sorgen, wie es im Mai im Freibad werden könnte. „Wenn das Hallenbad zu hat und es ein kalter Mai-Tag wird, wird das auch nicht unbedingt angenehm“, glaubt sie. Und auch vor Einheiten bei weit über 30 Grad Celsius hat sie durchaus Respekt. Doch wahrscheinlich braucht man bis dahin morgens eher nochmal eine Schicht mehr als Kälteschutz.
Cookie Einstellungen
Über unseren Consent-Manager können Sie die nachfolgend aufgeführten Dienste akzeptieren oder ablehnen. Wenn Sie alle oder einzelne Dienste akzeptieren, willigen Sie in die aufgeführten optionalen Datenverarbeitungen und Cookies ein. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit über unseren Consent Manager mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Cookies sind kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Cookies können auch personenbezogene Daten (z. B. spezifische Cookie-Kennungen und IP-Adressen) verarbeiten. Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies („Essentielle Cookies “) dient unserem berechtigten Interesse, die Funktionalität und Sicherheit der Website sicherzustellen und/oder dem Zweck, gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Diese Cookies und die damit verbundenen Datenverarbeitungen können Sie nicht ablehnen.
Optionale Cookies setzen wir hingegen nur, wenn Sie die jeweiligen Dienste über diesen Consent-Manager akzeptiert und Ihre Einwilligung erteilt haben.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Unser Impressum finden Sie hier.
Verarbeitendes Unternehmen und Empfänger der Daten
Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Meta“) Zwecke der Datenverarbeitung
Nachverfolgung der Aktivitäten unserer Website-Besucher sowie Analyse, Optimierung und Personalisierung unserer Werbeanzeigen einschließlich Conversion Tracking Genutzte Technologien
Pixel (JavaScript-Code-Schnipsel) und Cookies
Verarbeitete Daten
Aufgerufene Internetseiten, Referrer-URLs, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Aufrufs), Anmel-dungen zu Veranstaltungen, Browser und Betriebssystems, IP-Adressen, Standortdaten, pixel-spezifische Daten (Pixel-ID und Kennung des Meta-Cookies), Daten über alle Schaltflächen, auf die beim Websitebesuch geklickt wurde, und die Seiten, auf welche der Websitebesucher weitergeleitet wurde. Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, § 25 Abs. 1 TDDDG Übermittlungen an Drittländer
Die von Meta erhobenen Daten werden auch an Drittstaaten außerhalb des EU-/EWR-Raums übermittelt und dort verarbeitet. Meta übermittelt Daten an Drittstaaten entweder auf Grundla-ge eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission im Sinne von Art. 45 Abs. 1 DSGVO oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europä-ischen Kommission genehmigt wurden. Meta Platforms, Inc. (USA) ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Datenübermittlungen in die USA werden insoweit auf das EU-U.S. Data Privacy Framework und den dazugehörenden Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gestützt. Datenschutzbestimmungen des Verarbeiters https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 https://developers.facebook.com/docs/meta-pixel https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies
Marketing einschließlich personalisierter Werbung (Google Ad Grants)
Verarbeitendes Unternehmen und Empfänger der Daten
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ir-land („Google“) Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen Google Ad Grants, um auf uns (die DTG) über Werbeanzeigen auf externen Web-sites aufmerksam zu machen und um über unsere Werbeanzeigen statistische Analysen zu erhalten. Mit Google Ad Grants können wir den Erfolg unserer Werbemaßnahmen messen und unsere Werbung so besonders zielgerichtet gestalten. Genutzte Technologien
Verarbeitete Daten
Google erhebt unter anderem die folgenden Daten: Eine Zeichenfolge, anhand derer ein Browser, ein Gerät oder eine App eindeutig identifiziert werden kann (Eindeutige IDs), Einstel-lungen und Typ/Version des Browsers, des Geräts und/oder der App, das Betriebssystem, IP-Adresse, Standortdaten, Inhalte und Werbeanzeigen, mit denen Sie interagieren, ggf. wie Sie ihre Maus über die Werbeanzeige bewegen und mit der Werbeanzeige oder der Internetseite interagieren, die Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), die letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) und OptOut-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, § 25 Abs. 1 TDDDG Übermittlungen an Drittländer
Die von Google erhobenen Daten werden auch an Drittstaaten außerhalb des EU-/EWR-Raums übermittelt und dort verarbeitet. Google übermittelt Daten an Drittstaaten entweder auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission im Sinne von Art. 45 Abs. 1 DSGVO oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europä-ischen Kommission genehmigt wurden. Google LLC ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Datenübermittlungen in die USA werden insoweit auf das EU-U.S. Data Privacy Framework und den dazugehörenden Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gestützt. Datenschutzbestimmungen des Verarbeiters policies.google.com/privacy policies.google.com/technologies
Analyse (Google Analytics 4 )
Verarbeitendes Unternehmen und Empfänger der Daten
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ir-land („Google“) Zwecke der Datenverarbeitung
Google Analytics 4 ist ein Analysedienst, der die Erstellung und Auswertung geräteübergrei-fender Statistiken und pseudonymisierter Nutzungsprofile über Ihren Website-Besuch ermög-licht. Wir können so wiederkehrende Besucher erkennen und deren Interaktionen mit der Website auswerten und so unser Angebot bedarfsgerecht gestalten und verbessern. Genutzte Technologien
Cookies
Verarbeitete Daten
Nutzer-ID, Nutzungs- und Sitzungsdaten (z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klicks, Scroll-tiefe, Absprungrate, Bestellungen/Buchungen und andere spezifische Ereignisse), Standortda-ten, technische Daten (z. B. Betriebssystem, Internetanbieter, Browsertyp, Geräteinformatio-nen), IP-Adresse) Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, § 25 Abs. 1 TDDDG Übermittlungen an Drittländer
Die von Google erhobenen Daten werden auch an Drittstaaten außerhalb des EU-/EWR-Raums übermittelt und dort verarbeitet. Google übermittelt Daten an Drittstaaten entweder auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission im Sinne von Art. 45 Abs. 1 DSGVO oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europäi-schen Kommission genehmigt wurden. Google LLC (USA) und die in den USA ansässigen Tochtergesellschaften sind gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Daten-übermittlungen in die USA werden insoweit auf das EU-U.S. Data Privacy Framework und den dazugehörenden Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gestützt. Speicherdauer
Ihre Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert. Datenschutzbestimmungen des Verarbeiters https://policies.google.com/privacy?hl=de https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Verwaltung von Analyse- und Werbediensten (Tag Manager)
Verarbeitendes Unternehmen und Empfänger der Daten
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ir-land („Google“) Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen den Tag Manager, um andere von uns genutzte Dienste, beispielsweise Google-Analytics, einfacher zu verwalten und anpassen zu können. Verarbeitete Daten
Google Tag Manager erhebt unter anderem die IP-Adresse und Geräte- und Browserdaten. Außerdem speichert Google Tag das Javascript gtm.js auf Ihrem Endgerät. Das Javascript enthält die Google Tag Manager ID und kann Informationen über den Nutzer auslesen. Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, § 25 Abs. 1 TDDDG Übermittlungen an Drittländer
Die von Google erhobenen Daten werden auch an Drittstaaten außerhalb des EU-/EWR-Raums übermittelt und dort verarbeitet. Google übermittelt Daten an Drittstaaten entweder auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission im Sinne von Art. 45 Abs. 1 DSGVO oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europä-ischen Kommission genehmigt wurden. Google LLC ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Datenübermittlungen in die USA werden insoweit auf das EU-U.S. Data Privacy Framework und den dazugehörenden Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gestützt. Datenschutzbestimmungen des Verarbeiters policies.google.com/privacy