Über 1.600 Aktive fiebern dem Mey Generalbau Triathlon entgegen - Titelsponsoring verlängert

05.06.2025

Rund 1.600 Sportlerinnen und Sportler werden am 20. Juli beim Mey Generalbau Triathlon Tübingen an den Start gehen. Dies hat der Veranstalter auf einer Pressekonferenz rund sechs Wochen vor dem Event bekanntgegeben. Ebenso verkündet worden ist die Vertragsverlängerung mit dem Hauptsponsor. Die Mey Generalbau GmbH, die die den Triathlon in Tübingen bereits seit 2015 unterstützt, bleibt diesem nun bis mindestens 2028 treu.

„Um ein Event wie den Triathlon in Tübingen weiterentwickeln zu können, braucht es starke Partner aus der Wirtschaft“, sagt Oliver Schiek. Der Geschäftsführer der Deutschen Triathlon gGmbH fügt an: „Seitdem wir den Event vor ein paar Jahren übernommen haben, können wir uns auf Mey Generalbau verlassen - kurz "EIN MEY. EIN WORT." und freuen uns sehr, ein in der Region engagiertes Unternehmen an unserer Seite zu wissen, das mit uns gemeinsam den Weg weitergehen möchte.“

Achim Mey, Geschäftsführer von Mey Generalbau, ergänzt: „Die Sportförderung ist und bleibt eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Region. Der Mey Generalbau Triathlon Tübingen ist eine herausragende Sportveranstaltung, die wir sehr gerne unterstützen und fördern. Wir sind seit der ersten Auflage stolzer Partner des Events und unterstützen diese Veranstaltung mit ihrer einzigartigen Mischung, bei der von Anfängerinnen und Anfängern bis hin zu den absoluten Spitzenathletinnen und -athleten der Bundesliga alle an einem Wettkampf teilnehmen, gerne weiter.“

Welchen Stellenwert der Mey Generalbau Triathlon Tübingen hat, zeigen die Anmeldezahlen, die sich gegenüber dem Vorjahr mit rund 1.300 Startenden erneut positiv entwickeln.
Auch dieses Jahr starten Altersklassen-Aktiven über die bereits seit Wochen ausverkaufte Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 43 km Radfahren, 9,7 km Laufen), die SUZUKI Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 22 km Radfahren, 4,7 km Laufen) und die Schnupperdistanz (300 Meter Schwimmen, 11 Kilometer Radfahren, 3,2 Kilometer Laufen) im Einzel beziehungsweise gemeinsam als Staffel. Hinzu kommen die Stars und Sternchen aus der 1. Triathlon-Bundesliga.

„Der Mey Generalbau Triathlon Tübingen ist ein spannendes Sportevent mit herausfordernden Strecken, die durch das Herz von Tübingen führen und die Veranstaltung so einzigartig
machen. Ich freue mich über die gelungene Zusammenarbeit mit dem Veranstalter, denn nur
so ist die sichere Umsetzung einer solchen Veranstaltung möglich“, sagt Lukas Haderlein, Leiter der Fachabteilung Ordnung und Gewerbe der Universitätsstadt Tübingen.

Große Vorfreude spürt auch Projektleiter Moritz Lange: „Die Meldezahlen zeigen, dass der Mey Generalbau Triathlon Tübingen zu den beliebtesten Wettkämpfen in Süddeutschland gehört. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden, dem Post SV Tübingen, als tragendem Verein und natürlich den starken Partnern haben wir sicherstellen können, dass auch in diesem Jahr alle Teilnehmenden auf ihre Kosten kommen werden.“

Möglich ist die Veranstaltung dieser Größenordnung auch dank des Engagements zahlreicher Helfenden, wobei der Mey Post-SV Tübingen ein großes Kontigent an Freiwilligen stellt. "Der Mey Generalbau Triathlon Tübingen hat seit seiner Erstauflage vor zehn Jahren einen positiven Einfluss auf das Wachstum unserer Triathlon-Abteilung. Daher genießen unsere Vereinsmitglieder nicht nur als Starterin oder Starter das Flair eines Heim-Wettkampfs. Zahlreiche Post-SVler sind auch gerne als Helferin beziehungsweise Helfer im Einsatz und unterstützen so das Veranstaltungs-Team", sagt Armin Müller, Vorstand der Triathlon-Abteilung des Mey Post-SV Tübingen: "Wir freuen uns auf ein herausragendes Triathlon-Event im Herzen des schönen Tübingens."

Anmeldungen noch möglich
Während die Kurzdistanz ausverkauft ist, ist eine Registrierung für Sprint- und Schnupperdistanz noch online möglich. Online-Meldeschluss ist der 9. Juli 2025. Nur falls dann noch Plätze verfügbar sind, besteht im Rahmen der Startnummernausgabe eine limitierte Möglichkeit zur Nachmeldung vor Ort.